Vor zwei Jahren habe ich radikal umgedacht und mir eine einfache Frage gestellt: Welche Tätigkeiten sorgen wirklich für meinen Erfolg und welche kosten mich nur unnötig Energie?
🧠Mein persönliches Gedankenexperiment
Damals wollte ich wissen, wo genau die meisten Einnahmen herkommen und für welche Aufgaben ich zu viel Zeit aufwende, obwohl sie kaum etwas bringen. Eigentlich bin ich kein großer Fan von strengen Vorschriften, aber diese einfache Frage hat mir enorm dabei geholfen, meine Aufgaben besser zu priorisieren. Plötzlich hatte ich mehr freie Zeit, die ich flexibel und kreativ nutzen konnte.
Vor ein paar Tagen hat mich eine Podcastfolge von Martin Wehrle wieder an diese Übung erinnert. Er schlug ein Gedankenexperiment vor: Stell dir vor, du bist sehr krank und kannst nur noch eine Stunde pro Tag arbeiten. Welche Aufgaben würdest du in dieser Stunde unbedingt erledigen wollen? Etwas radikal, aber genau darum geht es! Diese Übung ist enorm wirkungsvoll, wie ich finde.
📊 Umsatzanalyse: Wo kommt wirklich Geld rein?
Was ich dann konkret gemacht habe: Ich habe in einer Tabelle aufgeschlüsselt, wie viel Umsatz ich prozentual aus welcher Quelle generiere und geprüft, ob der Zeitaufwand dazu in einem guten Verhältnis steht oder ob noch großes Wachstumspotenzial vorhanden ist.
So sahen meine Umsätze 2023 prozentual aus: